Irisblumen
HP_000_Kirche_geoeffnet
Home Flusenkram
Kaum zu glauben

Es steht geschrieben 

... Name: Dagon
... Worte: Bundeslade

Letzte Aktualisierung: 20.02.2014 1:29
VON GOLDENEN BEULEN UND GOLDENEN MÄUSEN
 
Von meinen frühesten Kindertagen an wurden mir die biblischen Geschichten erzählt oder vorgelesen. Und trotzdem finden sich in der Heiligen Schrift immer wieder Begebenheiten, die merkwürdig klingen, als hätte man sie noch nie zuvor gehört oder gelesen. Hier eine Kostprobe:
 
1. Samuel 6
Die
Bundeslade kommt zurück

1 Also war die Lade des HERRN sieben Monate im Lande der Philister.
2 Und die Philister riefen ihre Priester und Weissager und sprachen: Was sollen wir mit der Lade des HERRN machen? Lehrt uns, womit sollen wir sie an ihren Ort senden?
3
Sie sprachen: Wollt ihr die Lade des Gottes Israels senden, so sendet sie nicht leer, sondern sollt ihm vergelten ein Schuldopfer; so werdet ihr gesund werden und wird euch kund werden, warum seine Hand nicht von euch läßt.   
4
Sie aber sprachen: Welches ist das Schuldopfer, das wir ihm geben sollen? Sie antworteten: Fünf goldene Beulen und fünf goldene Mäuse nach der Zahl der fünf Fürsten der Philister; denn es ist einerlei Plage gewesen über euch alle und über eure Fürsten. (Josua 13.3)
5
So müßt ihr nun machen Bilder eurer Beulen und eurer Mäuse, die euer Land verderbt haben, daß ihr dem Gott Israels die Ehre gebt; vielleicht wird seine Hand leichter werden über euch und über euren Gott und über euer Land.
6
Warum verstockt ihr euer Herz, wie die Ägypter und Pharao ihr Herz verstockten? Ist's nicht also: da er seine Macht an ihnen bewies, ließen sie sie fahren, daß sie hingingen? (2. Mose 8.11) (2. Mose 12.31)
7
So nehmet nun und machet einen neuen Wagen und zwei junge, säugende Kühe, auf die noch nie ein Joch gekommen ist, und spannt sie an den Wagen und laßt ihre Kälber hinter ihnen daheim bleiben.
8
Und nehmet die Lade des HERRN und legt sie auf den Wagen; und die goldenen Kleinode, die ihr ihm zum Schuldopfer gebet, tut in ein Kästlein neben ihre Seite. Und sendet sie hin und laßt sie gehen.
9
Und sehet zu: geht sie hin auf dem Weg ihrer Grenze gen Beth-Semes, so hat er uns all das große Übel getan; wo nicht, so werden wir wissen, daß sein Hand uns nicht gerührt hat, sondern es ist uns ungefähr widerfahren.   
10
Die Leute taten also und nahmen zwei junge, säugende Kühe und spannten sie an den Wagen und behielten ihre Kälber daheim
11
und legten die Lade des HERR auf den Wagen und das Kästlein mit den goldenen Mäusen und mit den Bildern ihrer Beulen.
12
Und die Kühe gingen geradewegs auf Beth-Semes zu auf einer Straße und gingen und blökten und wichen nicht weder zur Rechten noch zur Linken; und die Fürsten der Philister gingen ihnen nach bis an die Grenze von Beth-Semes.   
13
Die Beth-Semiter aber schnitten eben in der Weizenernte im Grund, und hoben ihre Augen auf und sahen die Lade und freuten sich, sie zu sehen.
14 Der Wagen aber kam auf den Acker Josuas, des Beth-Semiters, und stand daselbst still. Und war ein großer Stein daselbst. Und sie spalteten das Holz vom Wagen und opferten die Kühe dem HERRN zum Brandopfer.
15
Die Leviten aber hoben die Lade des HERRN herab und das Kästlein, das obendran war, darin die goldenen Kleinode waren, und setzten sie auf den großen Stein. Aber die Leute zu Beth-Semes opferten dem HERRN desselben Tages Brandopfer und andere Opfer.
16
Da aber die fünf Fürsten der Philister zugesehen hatten, zogen sie wiederum gen Ekron desselben Tages.   
17
Dies sind aber die goldenen Beulen, die die Philister dem HERRN zum Schuldopfer gaben: Sadod eine, Gaza eine, Askalon eine, Gath eine und Ekron eine;
18
und die goldenen Mäuse nach der Zahl aller Städte der Philister unter den fünf Fürsten, der gemauerten Städte und der Dörfer. Und Zeuge ist der große Stein, darauf sie die Lade des HERRN ließen, bis auf diesen Tag auf dem Acker Josuas, des Beth-Semiters.

Die Lade kommt nach Kirjat-Jearim
19 Und etliche zu Beth-Semes wurden geschlagen, darum daß sie die Lade des HERRN angesehen hatten. Und er schlug des Volks siebzig Mann (fünfzigtausendund siebzig). Da trug das Volk Leid, daß der HERR so eine große Schlacht im Volk getan hatte. (4. Mose 4.20) (2. Samuel 6.6-7)
20 Und die Leute zu Beth-Semes sprachen: Wer kann stehen vor dem HERRN, solchem heiligen Gott? Und zu wem soll er von uns ziehen?
21
Und sie sandten Boten zu den Bürgern Kirjath-Jearims und ließen ihnen sagen: Die Philister haben uns die Lade des HERRN wiedergebracht; kommt herab und holt sie zu euch hinauf.
 
In verschiedenen deutschen Biebelübersetzungen steht "Beulen".
In der Authorized (King James) Version steht das Wort "emerods", was wohl eine alte Bezeichnung für Hämorrhoiden ist...
Then said they, What shall be the trespass offering which we shall return to him? They answered, Five golden emerods, and five golden mice, according to the number of the lords of the Philistines: for one plague was on you all, and on your lords.
 
Ich will es noch genauer wissen.
Das Wort "emerods" kommt noch an einigen anderen Stellen vor, zum Beispiel:
 
5. Mose 28:27
27 Der HERR wird dich schlagen mit Drüsen Ägyptens, mit Feigwarzen, mit Grind und Krätze, daß du nicht kannst heil werden.
 
Weiter finde ich diese Erklärung (Original ist Englisch, hier die Übersetzung):
 
International Standard Bible Encyclopedia - Emeroden

EMERODS

em'-er-odz `ophalim, techorim:

Diese Worte werden in dem Bericht über die Plage verwendet, die unter den Philistern ausbrach, während die geraubte Bundeslade in ihrem Land war. Ophalim bedeutet wörtlich „runde Erhebungen oder Schwellungen“ und wird in der Revidierten Fassung (Britisch und Amerikanisch) mit „Geschwulst“ übersetzt (1 Samuel 5,6-12). Im hebräischen Text dieser Passage ersetzt die Qere (= bezieht sich auf die verschiedenen Lesarten, die der gedruckten hebräischen Bibel hinzugefügt wurden. Diese beruhen auf Unterschieden zwischen dem überlieferten konsonantischen Text des AT (ketiv, "was geschrieben ist") und der Lesart der Masoreten, welche den hebräischen Urtext dahingehend überarbeiteten, dass sie Vokal- und Lesezeichen einführten. Die masoretischen Abweichungen (qere, "was zu lesen ist") von der überlieferten Lesart sind in den Randbemerkungen enthalten.) das Wort techorim, ein Begriff, der im nächsten Kapitel in der Beschreibung der goldenen Modelle dieser Schwellungen vorkommt, die als Votivgaben hergestellt wurden (1 Samuel 6,11-17). Die Schwellungen waren Symptome einer Seuche, und die Geschichte ist genau die des Ausbruchs einer Beulenpestepidemie. Die älteren Autoren vermuteten aufgrund eines Vergleichs des Berichts in 1. Samuel mit Psalm 78:66, dass es sich um Hämorrhoiden handelte, und der ältere englische Begriff in der King James Version ist eine Form dieses griechischen Wortes aus dem 16. Jahrhundert, das in mehreren medizinischen Abhandlungen des 16. und 17. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass diese Identifizierung korrekt ist. Im Lichte der modernen Forschung, die bewiesen hat, dass der Rattenfloh (Pulex cheopis) der aktivste Erreger bei der Übertragung des Pestvirus auf den Menschen ist, ist es erwähnenswert, dass die Tumorplage von einer Invasion von Mäusen (`akhbor) oder Ratten begleitet wurde. Die Ratte wird in der Bibel nicht ausdrücklich erwähnt, obwohl sie in kanaanäischer und israelitischer Zeit ebenso verbreitet war wie heute, was durch die Häufigkeit ihres Vorkommens in allen Schichten der alten palästinensischen Städte bewiesen wird, so dass es wahrscheinlich ist, dass der verwendete Begriff ein Oberbegriff für beide Nagetiere war.

Das Zusammentreffen von zerstörerischen Epidemien und Invasionen von Mäusen wird auch von Herodot (ii.141) berichtet, der eine Legende bewahrt, wonach das Heer Sennacheribs, das in Ägypten einmarschierte, durch Mäuse vernichtet wurde. Er berichtet, dass zu seiner Zeit eine Statue des Ptah existierte, die an dieses Ereignis erinnerte. Der Gott hielt eine Maus in seiner Hand und trug die Inschrift:

„Wer mich sieht, soll die Götter verehren“. Dies könnte eine Reminiszenz an die Geschichte in Jesaja 37:36 gewesen sein.
 
goldene_Maus
 
Copyright © 2014 Fluse Impressum