|
Home Flusenkram Kaum zu glauben Es steht geschrieben Letzte Aktualisierung: 22.12.2012 21:06 |
STEUERFREI |
Matthäus 17, 22 - 27 22 Eines Tages, als Jesus sich mit seinen Jüngern in Galiläa aufhielt, sagte er zu ihnen: "Der Menschensohn wird bald in der Gewalt der Menschen sein. 23 Sie werden ihn töten. Aber am dritten Tag wird er auferstehen." Da wurden seine Jünger sehr traurig. 24 Bei ihrer Ankunft in Kapernaum kamen die Steuereinnehmer des Tempels zu Petrus und fragten: "Zahlt euer Lehrer keine Tempelsteuer?" 25 "Natürlich tut er das", antwortete Petrus und ging in das Haus, um mit Jesus darüber zu reden. Doch Jesus kam ihm zuvor: "Was meinst du, Petrus, von wem fordern die Könige Abgaben und Steuern, von ihren eigenen Söhnen oder von ihren Untertanen?" 26 "Von den Untertanen natürlich", antwortete Petrus. Jesus erwiderte: "Dann sind die eigenen Söhne also steuerfrei. 27 Doch wir wollen ihnen keinen Anlass geben, uns anzuklagen, darum geh an den See und wirf die Angel aus. Dem ersten Fisch, den du fängst, öffne das Maul. Du wirst darin eine Münze finden, die für deine und meine Abgabe ausreicht. Bezahle damit die Tempelsteuer!" |
|
Auf die Tempelsteuer angesprochen will Petrus wohl Konflikte vermeiden. Er antwortet vorschnell und muss erneut in die Schule seines Herrn. Dieser kennt bereits die Frage seines Jüngers. Diesmal führt er den kommenden Leiter der Gemeinde ganz behutsam zu einer Erkenntnis. „Du bist ein (tempelsteuer-)freies Gotteskind!“ Danach muss Petrus dafür offen sein, dass sein Herr (nun überraschend) trotzdem „zahlungswillig“ ist – zur Vermeidung unnötigen Streites. Und Jesus fordert den Fischer heraus, an der wundersamen Lösung mitzuarbeiten. Jesu Unterricht ist vielschichtig. | |
Markus 3:14 14 Und er ordnete die Zwölf, daß sie bei ihm sein sollten und daß er sie aussendete, zu predigen, |
|
Copyright © 2012 Fluse | Impressum |