|
|
Home Flusenkram Kaum zu glauben Es steht geschrieben ... Wunder Letzte Aktualisierung: 25.10.2025 22:00 h | WER IST DEIN
HOHEPRIESTER? DIE LÜGE, DIE IHN ERSETZT HAT |
![]() |
|
| Vortrag von Nader Mansour ... Datum 10/2025? | |
![]() |
|
| Heutzutage gibt es eine sehr traurige Täuschung. Es
gibt eine Theologie, eine sehr traurige Theologie. Und das ist die Theologie
der Dreifaltigkeit/Trinität. Wer ist euer Hohepriester? Und wenn ich eine solche Frage stelle, kommt natürlich jedem sofort die Antwort in den Sinn. Und es gibt nur eine Antwort. Wer ist unser Hohepriester? Nun, das ist ziemlich offensichtlich. Und es wäre eine kurze Studie, eine sehr kurze Studie, wenn wir nur diese Frage beantworten müssten. Nun, natürlich ist es Christus. Er ist unser Hohepriester. Wer sonst könnte es sein? |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
Und wir möchten diese Frage heute ein wenig
untersuchen, weil wir feststellen, dass der Feind leider viele Wege und
Mittel entwickelt hat, um Gottes Volk in Bezug auf die grundlegendsten
Fragen der Schrift zu täuschen, wie zum Beispiel: Wer ist dein Hohepriester?
Und obwohl wir vielleicht denken, dass wir die richtige Antwort und das
richtige Verständnis haben, stellen wir leider oft fest, dass dies nicht der
Fall ist. Und genau das möchte ich heute ein wenig untersuchen. Wenn wir uns
die Frage stellen, wer dein Hohepriester ist, dann sprechen wir natürlich
über das Thema des Heiligtums. Und wie viele von euch wissen, wird uns
gesagt, dass das Heiligtum die zentrale Säule oder das Fundament unseres
Glaubens ist. Stimmt das? |
|
| Besonders wenn man aus einem adventistischen Umfeld kommt, ist die Heiligtumslehre ein Thema, das uns Adventisten sehr am Herzen liegt. Wir sind in gewisser Weise sehr stolz darauf, dass wir dieses besondere Verständnis von der sogenannten Heiligtumswahrheit haben. Richtig, oder? Und wir sehen, dass andere Kirchen dieses Verständnis vielleicht nicht unbedingt haben, und wir erkennen, dass es eine sehr wichtige grundlegende Wahrheit ist. Das liegt nicht nur daran, dass wir dieses Thema mögen und es als wichtig bezeichnen. Das macht es nicht wichtig. Es ist tatsächlich eine zentrale Säule der Wahrheit. Wir finden das in der Heiligen Schrift in Psalm 77. | |
| Wenn ihr also heute
Morgen eure Bibeln dabei habt, schlagt bitte Psalm 77 auf, damit wir mit
dieser Erkundung beginnen und uns mit der Frage beschäftigen können:
Wer ist dein Hohepriester? Psalm 77. Wir schauen uns Vers 13 an. Hier sagt uns die Bibel: |
|
![]() |
|
| Psalm 77:13 „Dein Weg, o Gott, ist im Heiligtum. Wer ist so groß wie unser Gott?“ |
|
|
Hier sagt uns die
Bibel ganz klar, liebe Brüder und Schwestern, dass Gottes Weg im Heiligtum
ist. Natürlich sind Heiligtum, Tempel und Stiftshütte Begriffe, die in der
Heiligen Schrift synonym verwendet werden. Okay. Ich möchte nur, dass wir
diesen Gedanken im Hinterkopf behalten. Und hier sagt uns die Bibel, dass
Gottes Weg, alles, was Gott tut und alles, was Gott ist, tatsächlich im
Heiligtum zu finden ist. Gottes Weg ist im Heiligtum. Seht ihr, das Heiligtum ist das Haus, das alle Wahrheit beherbergt. Das ist das Heiligtum. Und wisst ihr, wenn ich das Wort Heiligtum sage, denken die meisten von uns wahrscheinlich zuerst an das himmlische Heiligtum. Ist das nicht so? Das ist die gängigste Art, wie wir uns das Heiligtum vorstellen. Wenn jemand Heiligtum sagt, denkt ihr wahrscheinlich als Erstes an das Heiligtum im Himmel. |
|
![]() |
|
| Und ich möchte, dass wir uns heute ein wenig damit beschäftigen, denn obwohl das wahr und gültig und irgendwie sehr wichtig ist, scheinen wir als Adventisten, die an das Heiligtum glauben, etwas sehr, sehr Wichtiges übersehen zu haben. Wenn es hier heißt, dass Gottes Weg im Heiligtum ist, möchte ich, dass wir uns eine parallele Stelle in Römer 11 ansehen. Und denkt daran, dass Gottes Weg im Heiligtum ist, denn das Thema Heiligtum ist ein sehr umfangreiches und tiefgründiges Thema. | |
| GOTTES WEG IST IM HEILIGTUM | |
|
Wir gehen zu Römer
Kapitel 11 und Vers 33. |
|
![]() |
|
| Römer 11:33 „O welch eine Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unausforschlich sind seine Gerichte und seine Wege unbegreiflich! |
|
| Das ist so, oder? Wenn wir nun diese beiden Verse
miteinander verbinden, finden wir etwas sehr Interessantes. Gottes Weg ist
im Heiligtum. Gottes Wege sind unbegreiflich. Wißt ihr, was das bedeutet?
Dass die Heiligtumslehre und das Thema Heiligtum eine Frage ist, die unser
vollständiges Verständnis übersteigt.
|
|
| Und das sagt uns auch, dass kein Mensch alles über das Heiligtum weiß. Selbst wenn wir alle unser Verständnis zusammenlegen, werden wir nicht den gesamten Umfang des Heiligtums aufdecken können. Es ist unerforschlich. Und das bedeutet auch, dass es keinen Experten für das Heiligtum gibt. Oft neigen wir dazu, bestimmte Lehren so zu betrachten, dass manche Menschen sich auf bestimmte Lehren spezialisieren und zu Experten und Autoritäten auf diesem Gebiet werden. Nehmen wir zum Beispiel an, ihr möchtet über dieses bestimmte Thema sprechen. Dann sagt man: „Oh, geht zu Doktor Soundso. Er ist Theologe. Er ist der Experte für dieses spezielle Thema.“ Hier sehen wir also anhand der Heiligen Schrift, dass es niemanden gibt, der ein Experte für dieses Thema ist. Gott selbst hat uns gesagt, dass dies etwas ist, das unser Verständnis übersteigt. Und dafür bin ich sehr dankbar, denn das bedeutet, dass wir diesen besonderen Schatz nicht erschöpfen können. | |
| Aber warum ist das Heiligtum so bedeutend und so wichtig? Was hat es mit dem Heiligtum auf sich? Was hat es mit dem Tempel auf sich? | |
| GOTT + DAS LAMM IST IHR TEMPEL | |
| Mit der Stiftshütte, die uns das Bild vermittelt,
dass sie der Hausstand ist. Sie ist das Lagerhaus aller Wahrheit. Wenn wir
uns das Buch der Offenbarung ansehen, finden wir dort eine Passage. Eine
dieser Passagen, die vielleicht ein wenig rätselhaft und faszinierend ist,
besonders für uns, wenn wir an die extreme Bedeutung der Heiligtumslehre
glauben. Offenbarung Kapitel 21. Hier spricht Johannes über die neue Erde,
richtig? Und in Vers 22 sagt er: |
|
![]() |
|
| Offenbarung 21:22 „Und ich sah keinen Tempel darin, denn der Herr, der allmächtige Gott, und das Lamm sind der Tempel davon.“ |
|
| Das bezieht sich natürlich auf das neue Jerusalem
auf der neuen Erde. Eine interessante Passage. Ich weiß nicht, ob ihr jemals
ein wenig darüber nachgedacht habt. Wißt ihr, der Tempel ist der Vater und
der Sohn. Das steht in diesem Text. Wir denken im Allgemeinen nicht so über
den Tempel des Heiligtums. Wir denken in der Regel an das Gebäude. Aber hier
wird uns etwas vermittelt, dass das Gebäude nicht alles ist, was die
Heiligtumswahrheit ausmacht. Das Heiligtum ist in Wirklichkeit der Vater und
der Sohn. Schließlich sind es der Vater und der Sohn, die die Quelle aller
Wahrheit sind. Richtig? Das ist es, was die Schriftstelle hier wirklich
darstellen und offenbaren will. Und dass die Struktur und das Gebäude des
Heiligtums nichts Anderes sind als eine Offenbarung des wahren Tempels, des
Vaters und des Sohnes. Das ist wirklich die Bedeutung der Heiligtumslehre
oder der Heiligtumswahrheit. |
|
| Und wenn wir über das Heiligtum sprechen, würde
natürlich jemand sagen: Nun, das ist nach der Sünde. Aber in der Bibel wird
uns gesagt, dass Gott sich nicht ändert. Richtig? Und wenn der Vater und der
Sohn der Tempel sind, wenn die Sünde vorbei ist, dann bedeutet das für uns
auch, dass der Vater und der Sohn der Tempel waren, bevor die Sünde
überhaupt kam. Und es war tatsächlich Gottes Absicht bei der Erschaffung
intelligenter Wesen, dass sie ein Mini-Tempel sein sollten, den er mit
seiner Gegenwart erfüllen konnte. Richtig?
|
|
| Und das sehen wir sehr, sehr deutlich in der
Erschaffung des Menschen. Wie wir finden können, wurde die Menschheit nach
dem Bild Gottes geschaffen. Und da Gott der Vater und sein Sohn ein Tempel
sind, wurde auch der Mensch als Tempel geschaffen. Und der Tempel soll
bewohnt und mit dem Vater und dem Sohn erfüllt sein. Jedes intelligente,
moralische Geschöpf, das Gott geschaffen hat, wurde als Tempel konzipiert,
als Wohnstätte für die Innewohnung Gottes, vom höchsten Engel bis zur
Menschheit. Aber was die Menschheit betrifft, hatten wir ein kleines
Problem. Leider gab es eine kleine Panne in Gottes Plan. |
|
| Als ich klein war, hörten wir immer Bibelgeschichten, wißt ihr, wir lasen Bibelgeschichten vor dem Schlafengehen oder während des Gottesdienstes. Und die Geschichte von Adam und Eva hat mich immer besonders fasziniert. Als ich älter wurde, fiel sie mir noch etwas mehr auf. Auf diesen Bildern sieht man immer Adam und Eva. Sie sind in der Regel so gezeichnet, dass sie nichts anhaben. | |
|
Richtig? Und normalerweise zeichnen
die Künstler sie auf eine bestimmte Art und Weise und platzieren sie
zwischen Büschen oder Bäumen, um das gesamte Bild anständig zu halten.
Versteht ihr, was ich meine? Und das ist ziemlich clever von ihnen. Aber als
ich älter wurde, stellte ich fest, dass diese Bilder nicht korrekt sind.
Dass Adam und Eva nicht nackt waren. Und ich erinnere mich, dass ich einmal
mit einem Bruder darüber diskutiert habe und ich glaube, ich habe ihm das
auch gesagt. Wir haben über dieses spezielle Thema gesprochen und er war
unnachgiebig und beharrlich. Nein, Adam und Eva waren nackt. Die Bibel sagt
das in Genesis, als er mich zu den Bibelstellen führte, sie waren nackt und
sie schämten sich nicht. Und daher stammen diese Bilder. Nun, natürlich wißt
ihr genauso gut wie ich, dass uns ganz klar gesagt wird, insbesondere im
Geist der Prophezeiung, dass Adam und Eva Gewänder aus Licht trugen. Aber
natürlich konnte ich dem Bruder das nicht zitieren. Ich musste ihm anhand
der Bibel zeigen, dass Adam und Eva nicht einfach splitternackt im Garten
herumliefen. Das ist nicht das Bild, das Gott uns vermittelt. Wißt ihr,
diese Bibelgeschichten, es ist erstaunlich, wie sie einem im Gedächtnis
bleiben. Und wenn man erwachsen ist, kann man sie nur schwer abschütteln.
Und sie haben den Kleinen tatsächlich etwas gepredigt. Jedenfalls war ich
darüber verwirrt und habe eine Stelle in der Bibel aufgeschlagen, die uns
diese Tatsache offenbart, und das ist tatsächlich wichtig zu bedenken, wenn
wir diese Entwicklung des Tempels betrachten, den Gott vorgesehen hatte, und
was mit diesem Tempel geschah. Schlagen wir also Psalm 104 auf, um diesen
besonderen Aspekt aus der Bibel zu betrachten. Wir alle wissen, dass Adam
und Eva Gewänder aus Licht trugen. Aber wie können wir das anhand der
Heiligen Schrift beweisen? Wir können nicht einfach irgendwelche Patriarchen
und Propheten zitieren. Das würde nicht wirklich funktionieren. Schauen wir
uns an, was die Bibel sagt. Psalm 104:2. |
|
![]() |
|
| Psalm 104:2 Gott, der sich mit Licht umhüllt wie mit einem Gewand, der den Himmel ausbreitet wie einen Vorhang.“ |
|
| VERLUST DER LICHTHÜLLE | |
| Gott, so sagt uns
die Heilige Schrift, umhüllt sich mit Licht. Er trägt Licht. Und an anderer
Stelle in der Heiligen Schrift wird dies sehr deutlich. Im Neuen Testament
heißt es, dass Gott in einem Licht wohnt, das unzugänglich ist. Richtig?
Gott trägt Licht. Als Gott also Adam und Eva nach seinem Bild schuf, damit
sie ein Tempel für seine Gegenwart seien, wurden sie auch mit einer Hülle
aus Licht geschaffen. Das ist es, was die Bibel meint, wenn sie in Genesis
sagt, dass sie nackt waren. Mit anderen Worten, sie trugen keine Kleidung,
wie wir Kleidung tragen würden. Ihre Kleidung war von anderer Natur. Ihre
Kleidung war tatsächlich Licht, so wie Gott Licht trägt. Das ist ein sehr
wichtiger Aspekt, denn laßt uns nun zu Genesis Kapitel 3 zurückkehren und
sehen, was genau geschah, als Adam und Eva rebellierten, und insbesondere,
was das für Gottes Plan bedeutet, daß die Menschheit ein Tempel sein soll.
Genesis Kapitel 3, und wir lesen die Verse 6 und 7. Eva steht hier unter dem Baum. Erinnert ihr euch an die Geschichte? In Vers 6 heißt es: |
|
![]() |
|
| 1. Mose
3:6-7 6 Und das Weib schaute an, daß von dem Baum gut zu essen wäre und daß er lieblich anzusehen und begehrenswert wäre, weil er klug machte; und sie nahm von der Frucht und aß und gab ihrem Mann auch davon, und er aß. 7 Da wurden ihrer beiden Augen aufgetan, und sie wurden gewahr, daß sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schürze. |
|
| Das ist sehr interessant. Als Adam und Eva von der Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse aßen, verlöschte das Licht. | |
|
|
|
| Das ist es, was es
tatsächlich bedeutet, wenn es heißt, dass sie wussten, dass sie nackt waren.
Jetzt wurde ihnen bewusst, dass sie etwas verloren hatten. Aber es gibt hier
eine Abfolge, die wir nicht übersehen sollten: Wer war die erste Person, die
von dem Baum aß? Es war Eva. Eva, nicht wahr? Und dann gab sie Adam davon,
und er aß, und dann erlosch das Licht. Die Hülle war verloren. |
|
| Der Verlust der
Hülle steht für eine Trennung oder einen Bruch der Verbindung zum Himmel.
Der Tempel, den Gott bewohnen und mit seinem Licht erfüllen wollte, dessen
äußere physische Hülle aus Licht ein Symbol für Gottes Innewohnen war.
Dieses Licht war nun verloren. Die Menschheit hörte auf, eine Wohnstätte für
Gott zu sein. Und genau das bedeutet das Verschwinden des äußeren Lichts.
Aber die Sequenz hier, die wir nicht übersehen sollten, weil sie wichtig
ist, ist, dass die Lichter nicht erloschen, als Eva von dem Baum aß, oder?
Wenn man sich den Vers genau ansieht, ging das Licht erst aus, nachdem Adam
von dem Baum gegessen hatte. Das ist sehr bedeutsam. Der Grund dafür ist
natürlich, dass Adam das Oberhaupt war, nicht Eva. Und das war Satans
Absicht: Um die gesamte Menschheit zu umfassen, musste er das Oberhaupt
bekommen. Und das Oberhaupt war Adam. Und als Adam von dem Baum aß,
erloschen die Lichter für die Menschheit. Ich möchte, dass ihr euch Adam und
Eva als einen Tempel vorstellt. Die Menschheit, das sind wirklich alle
Menschen, die es zu dieser Zeit gab. |
|
| Die Menschheit als
Tempel für die Erfüllung mit dem Geist Gottes hörte nun auf zu existieren
und war nicht mehr die Wohnstätte Gottes. Und das wurde durch den Verlust
des äußeren Lichts, der Lichtgewänder, symbolisiert. Aber dieses Lichtgewand
konnte nicht verloren gehen, ohne dass zuvor etwas im Inneren verloren
gegangen war. Und genau das geschah, als Adam und Eva von dem Baum aßen. Es
war eine Entscheidung, die sie trafen, um sich von Gottes Regierung und
Gottes Reich loszusagen. Und als sie dieses innere Licht und diese innere
Verbindung verloren, folgte danach natürlich das äußere. Aber bedenkt einen
sehr wichtigen Aspekt, eine sehr wichtige Abfolge. Das Äußere offenbart nur
etwas, das zuvor bereits im Inneren verloren gegangen ist. Adam und Eva
fielen nicht, als das Licht erlosch. Sie fielen, als sie von diesem Baum
aßen. Im Inneren ging etwas verloren. Das Licht im Inneren erlosch. Und
wenig später, nicht lange danach, erlosch auch das Licht im Äußeren. Es gibt
also eine Verbindung zwischen dem spirituellen Inneren und dem physischen
Äußeren. Und das spirituelle Innere ist das, was zuerst geschieht. Und so
hörte die Menschheit aufgrund der Sünde auf, ein Tempel oder eine Wohnstätte
für Gott zu sein. Anstelle von Licht war die Menschheit von Dunkelheit und
bösen Gedanken erfüllt. Das Herz des Menschen offenbarte nicht mehr die
Herrlichkeit und den Charakter Gottes. Und hier sehen wir nun das Wunder und
die Schönheit des Heilsplans. |
|
| Ich werde kurz mit
euch die Fakten durchgehen, damit wir den geistlichen und den physischen
Aspekt im Auge behalten können. Ihr erinnert euch, als Gott Israel die
Anweisung gab, die Stiftshütte in der Wüste zu bauen, und dann natürlich,
als sie in das verheißene Land zogen, dass der Tempel von Salomo gebaut
wurde. Erinnert ihr euch daran? Und der Tempel war eine Wohnstätte für Gott.
Gott würde im Tempel wohnen. Seine Herrlichkeit würde genau dort im
Allerheiligsten sein. Und tatsächlich konnte man manchmal sehen, wie sie
überfloss, sodass die Priester manchmal nicht hineingehen und ihren Dienst
verrichten konnten. |
|
| Aber dann stellen
wir fest, dass der Tempel Salomos zerstört wurde. Erinnert ihr euch, wer den
Tempel Salomos zerstört hat? Es war Babylon, als Israel in die
Gefangenschaft ging. Und die Zerstörung dieses physischen Tempels deutete
darauf hin, dass Israel zuvor Gott aus den Augen verloren hatte. Und die
Zerstörung dieses Tempels zeigte nur, dass dies eine physische Manifestation
eines spirituellen Verlustes war, den sie zuvor erlebt hatten. Könnt ihr mir
folgen? |
|
| Und das ist eigentlich der Grund, warum sie in die Gefangenschaft geraten sind, und Gott hatte ihnen das im Buch des Gesetzes in Moses gesagt. Aber wir stellen erneut fest, dass der Tempel von Serubbabel wieder aufgebaut wurde, und dieser Tempel von Serubbabel war wiederum ein Bild, und jedes Mal, wenn man den Tempel betrachtet, muss man sich daran erinnern, dass es sich um ein Bild handelt. Er steht für eine tiefere Realität als nur das Gebäude und die Steine und die Vorhänge und die Säulen und all diese Dinge. Es ist eine tiefere Realität, so wie der Tempel im Himmel eine tiefere Wahrheit symbolisiert. Er weist uns tatsächlich auf den Vater und den Sohn hin, den wahren und echten Tempel, und darauf, dass der Zweck des Tempels darin besteht, dass Gott in seinen Geschöpfen wohnt. Der Tempel von Serubbabel wurde also wieder aufgebaut, und ihr erinnert euch an die Geschichte, als einige dieser älteren Männer beim Wiederaufbau des Tempels an den Fundamenten standen und anfingen, was zu tun? Sie fingen an zu weinen und zu klagen, weil sie sich an die Herrlichkeit des Tempels Salomos erinnerten und sahen, dass dieser im Vergleich dazu so minderwertig war. Jedenfalls versprach Gott, dass er diesen Tempel noch mehr segnen würde und er noch herrlicher sein würde als der von Salomo. | |
| Aber dann wurde
sogar dieser Tempel zerstört. Wer hat diesen Tempel zerstört? Nun, Titus,
der Römer, bzw. die römischen Armeen haben diesen Tempel natürlich im Jahr
70 n. Chr. zerstört. Wieder geschah dasselbe. Die Zerstörung des Tempels in
Jerusalem deutete darauf hin, dass Israel zuvor in seiner spirituellen
Erfahrung etwas widerfahren war, wodurch es den Blick verloren und die
Verbindung zu Gott verloren hatte, und die Zerstörung des physischen Tempels
folgte darauf, um zu verdeutlichen, was bereits geschehen war. Es gibt also
hier eine Abfolge, die wir nicht übersehen sollten, die sich immer wieder
wiederholt, wenn es um den Tempel geht, wenn es um das Heiligtum geht: Auf
den spirituellen Verlust folgt ein physischer, sichtbarer Verlust. Das
Spirituelle geschieht zuerst, und das ist es, was Gott mit diesen Dingen
zeigen und verdeutlichen wollte. Um den Tempel wiederherzustellen, um die
Menschheit als Tempel für Gottes Wohnstätte wiederherzustellen, muss Gott
dort beginnen, wo der Verlust zuerst stattgefunden hat. Das bedeutet, dass
Gott im Inneren beginnen muss, um den Menschen als Tempel und als Heiligtum
wiederherzustellen. Und dann wird diese Wiederherstellung schließlich mit
einem physisch sichtbaren Zeichen nach außen hin verwirklicht werden. Lasst
euch also nicht davon täuschen, dass die äußere Hülle bestehen bleiben kann,
obwohl innen alles verloren ist. |
|
| Das sehen wir immer
wieder. Und genau hier kann es zu Täuschungen kommen, denn die Juden hätten
auf den Tempel geblickt und gesagt: „Der Tempel steht noch. Gott ist immer
noch auf unserer Seite.“ Aber sie hatten bereits den Herrn dieses Tempels
gekreuzigt. Richtig? Das sollten wir uns vor Augen halten. Das Studium des
Heiligtums und der Heiligtumslehre ist also nichts anderes als das Studium
der Frage, wie Gott den verlorenen Tempel zurückgewinnen wird, damit er ihn
wieder bewohnen kann. Das ist wirklich der Kern der Heiligtumslehre. |
|
| Manchmal
vereinfachen wir die Dinge so sehr, dass wir ihre Bedeutung aus den Augen
verlieren. Genau wie die Juden, die sich so sehr auf die Opfer und
Zeremonien konzentrierten, dass sie völlig aus den Augen verloren, was die
Zeremonien und Opfer bedeuteten, bis zu dem Punkt, dass sie Christus
töteten, als er kam. Auf die gleiche Weise können wir als Adventisten uns so
sehr auf die Heiligtumslehre konzentrieren, dass wir den ganzen Sinn und die
Bedeutung der Heiligtumslehre verfehlen. Und wir denken, solange ich glaube,
dass es ein Gebäude im Himmel gibt, ist alles in Ordnung. |
|
| DAS LICHT DER ERKENNTNIS DER HERRLICHKEIT GOTTES IM ANGESICHT JESU CHRISTI | |
| Richtig? Für viele
Menschen ist das wirklich der Umfang der Heiligtumslehre. Ich glaube an ein
Gebäude im Himmel. Das wollen wir heute ein wenig näher betrachten. Es geht
also darum, zu untersuchen, wie Gott den Tempel wiederherstellen kann. Wie
Gott den Menschen, der jetzt von Dunkelheit erfüllt ist, zurückgewinnen und
ihn wieder mit dem Licht seiner Gegenwart erfüllen kann. Darum geht es beim
Heiligtum wirklich: ihn zu einem geeigneten Tempel zu machen. Natürlich
konnte diese Wiederherstellung nur von einer Person vorgenommen werden. Nur
eine Person konnte den Tempel wiederherstellen. Das ist die Person, die
diesen Tempel ursprünglich erbaut hat. Schauen wir uns das einmal an. 2.
Korinther, Kapitel 4, und wir wollen sehen, wer die einzige Person ist, die
für diese Aufgabe qualifiziert ist. Es ist derjenige, der es am Anfang getan
hat. In Vers 6 heißt es: |
|
![]() |
|
| 2.
Korinther 4:6 Denn Gott, der gesagt hat, aus der Finsternis soll Licht leuchten, der hat in unseren Herzen Denn Gott, der da hieß das Licht aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsere Herzen gegeben, daß durch uns entstünde die Erleuchtung von der Erkenntnis der Klarheit Gottes in dem Angesichte Jesu Christi. |
|
| Das Licht der
Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes ist nur an einem Ort zu sehen. Es ist im
Angesicht Jesu Christi zu sehen. Es ist bei niemand anderem zu sehen. Und
die einzige Möglichkeit für uns, das Licht der Herrlichkeit Gottes zu
offenbaren, besteht darin, dass wir das Licht Christi in uns haben. Das ist
die einzige Möglichkeit, wie wir das Licht der Herrlichkeit Gottes
offenbaren können. Um also das Licht im Tempel der Menschheit, der jetzt
verdunkelt ist, wieder zu entzünden, ist Christus der Einzige, der das tun
kann. Er ist der Einzige, der kommen und dieses Licht wieder entzünden kann.
Er hat es am Anfang getan und er wird es wieder tun. Und so finden wir
diesen Aspekt in der Mission Christi. Und wenn wir zu Johannes Kapitel 2
gehen, finden wir Christus, der dies sehr deutlich offenbart. Und hier wird
es langsam ein wenig interessant. Ich denke, Christus offenbart seine
Mission sehr deutlich. Als Christus auf die Erde kam, gab es eine Reihe von
Dingen, die er tat. Er hatte eine vielschichtige Mission. Natürlich geht es
um die Wiederherstellung der Menschheit, aber dazu mussten eine Reihe von
Dingen geschehen. Eines davon war die Rückeroberung des Tempels, wie wir
bereits in verschiedenen Aspekten erwähnt haben. Und wie ihr wahrscheinlich
feststellen werdet, wenn wir dieses Wochenende darüber sprechen und wie wir
gestern gesprochen haben, dreht sich das ganze Thema immer wieder um
Christus und der Fokus liegt auf Christus. Wißt ihr, es gibt so viele
Möglichkeiten, dasselbe aus allen möglichen Blickwinkeln zu sagen. Alles
weist auf Christus hin und auf die Tatsache, dass es Christi Wunsch ist, das
Licht der Gegenwart Gottes in unseren Herzen wieder zu entfachen. Das ist
wirklich die ganze Bedeutung des Evangeliums. |
|
| DER UNREINE TEMPEL | |
| Und wenn das
Evangelium etwas erreichen will, dann ist es die Rückeroberung des Menschen
für Gottes Herrlichkeit. Wir schauen uns Johannes Kapitel 2 an. Und in
Johannes 2 haben wir die Geschichte, als Christus auf der Erde war und dann
eines Tages zum Tempel ging und dort ein Problem entdeckte, nicht wahr? Er
fand den Tempel entweiht. Johannes 2,15 und 16. Und das war zu Beginn seines
Wirkens. Wir werden die Verse lesen und dann einige Kommentare dazu abgeben.
Vielleicht fangen wir mit Vers 13 an, damit wir ein wenig Kontext haben.
Vers 13. |
|
![]() |
|
| Johannes 2:13-16 13 Und der Juden Ostern (Passah) war nahe, und Jesus zog hinauf gen Jerusalem. 14 Und er fand im Tempel sitzen, die da Ochsen, Schafe und Tauben feil hatten, und die Wechsler. 15 Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus samt den Schafen und Ochsen und verschüttete den Wechslern das Geld und stieß die Tische um 16 und sprach zu denen, die die Tauben feil hatten: tragt das von dannen und macht nicht meines Vaters Haus zum Kaufhause! |
|
| Eine interessante
Geschichte. Und diese Geschichte ist wirklich ein Bild für die gesamte
Mission Christi, die sich genau dort abgespielt hat. Dieser physische Tempel
symbolisierte den Zustand des menschlichen Herzens. Richtig? Und genau wie
das Herz des Menschen voller Unreinheiten und voller allem war, was nicht
dort sein sollte. So kam Christus und fand den Tempel vor. Der Tempel, der
als Ort gedacht war, an dem Gott wohnte, an dem Gott angebetet werden
sollte. Er kam und fand all diese Käufer und Verkäufer und Geldwechsler und
Erpresser und Diebe und Lügner. Sie hatten den Platz eingenommen, den Gott
einnehmen sollte. Und das war ein Bild der Menschheit. |
|
| Und als Christus zu
diesem Tempel kam und ihn reinigte, sehen wir tatsächlich ein Bild dessen,
was Christus im Herzen des Menschen tun will, um all diese Verunreinigungen
zu beseitigen und das Heiligtum zu reinigen. Das war wirklich das, was
geschah, und natürlich haben die Jünger vielleicht nicht ganz verstanden,
was die Menschen dort vielleicht nicht ganz verstanden haben, welche
Bedeutung das hatte, was Christus getan hatte, aber wißt ihr, das ganze
Universum schaut zu, und die Engel im Himmel und der Vater, und sie sehen
genau dort, wie sich das, was Christus auf spiritueller Ebene vollbringen
würde, in der physischen Welt abspielt, und es gibt immer diese Parallele in
der Schrift, das Physische und das Spirituelle, sie sind immer parallel,
nicht nur zu Beginn seines Wirkens. Hat Christus das am Ende seines Wirkens
wieder getan? Ja, das hat er tatsächlich wieder getan. Wenn ihr euch
erinnert, erzählt uns Matthäus in Kapitel 21, dass dasselbe noch einmal
geschehen ist. Und auch hier möchte ich, dass wir die aufgezeichneten Worte
sorgfältig beachten. Achtet genau auf die Sprache, denn sie ist von
Bedeutung. Beginnen wir mit Vers 12. |
|
![]() |
|
| Matthäus 21:12-13 12 Und Jesus ging zum Tempel Gottes hinein... Richtig? Dem gehört der Tempel. Es ist der Tempel Gottes. ...und trieb heraus alle Verkäufer und Käufer im Tempel und stieß um der Wechsler Tische und die Stühle der Taubenkrämer 13 und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: "Mein Haus soll ein Bethaus heißen"; ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht. |
|
| Das ist das zweite Mal, dass er das tut. Ich habe mich immer gefragt, warum Christus das noch einmal getan hat. Einmal zu Beginn und einmal am Ende seines Wirkens. Das war von großer Bedeutung. Denn die Reinigung des Heiligtums konnte nur durch Christus erfolgen. Nur er konnte das tun. Und das Wunderbare an diesem Bild, das mir so gut gefällt, ist, dass es sehr ermutigend ist, dass Christus nicht so schnell aufgibt. Amen. Denn so wie der Tempel ein Bild für das Herz des Menschen ist, so ist auch Christus ein Bild für das Herz des Menschen. | |
| Wißt ihr, Christus
kann kommen und unser Heiligtum reinigen. Er kann diesen Tempel reinigen.
Und manchmal bringen wir durch unsere Torheit all diese Dinge hinein, die
dort nicht hingehören. Ist das nicht so? Und Christus sagt nicht: „Seht, ich
habe es einmal getan. Jetzt habt ihr es vermasselt. Das war's.“ Gelobt sei
Gott. Das sagt er nicht. Christus gibt nicht auf. Er kam wieder. Diesmal
fand er das Heiligtum erneut entweiht vor. Und so reinigte er es erneut. Das
zeigt uns, dass Christus ein unerbittlicher Retter ist. Er gibt nicht so
leicht auf. Amen. |
|
| Wenn ihr diesen Tempel entweiht und euch nach seiner reinigenden Gegenwart sehnt, wird er den Tempel reinigen. Das ist etwas, das uns ermutigt, nicht aufzugeben. Wißt ihr, manchmal kommt der Teufel und sagt: „Christus hat dich gerettet und Christus hat dein Heiligtum gereinigt, aber sieh mal, du hast alles durcheinandergebracht und es mit all diesen selbstsüchtigen, abscheulichen Gedanken und Dingen gefüllt. Es ist zu spät für dich. Du hast es jetzt vermasselt.“ Aber Christus gibt uns in dieser Geschichte diesen praktischen, ermutigenden Aspekt, den wir auf unserem Weg nicht übersehen sollten. Aber das Interessante ist die Sprache, die hier verwendet wird. Der Tempel war voller Geldwechsler und Diebe, die ihn in eine Räuberhöhle verwandelt hatten. Einen Ort, an dem eigentlich Gottes Gegenwart sein sollte. Das offenbart uns tatsächlich die Prinzipien, die das Herz der Menschheit beherrschten und die die Gegenwart Gottes ersetzten. Die Gegenwart Gottes ist in Wahrheit der Charakter Gottes. Es ist ein Charakter der Liebe, der selbstlosen Liebe. Dass der Tempel voller Geldwechsler war, zeigt uns eigentlich das Prinzip, das das Herz des Menschen verunreinigt. Was war die treibende Motivation für all diese Geldwechsler und all diese Diebe? Es gibt nur eine treibende Motivation für sie, das zu tun, was sie getan haben. Was war das? Eigennütziger Gewinn. Richtig? Und genau das ist mit dem Tempel der Menschheit geschehen. Er war voller Selbstsucht, die die Gegenwart Gottes ersetzt hat. Das Bild dort ist also sehr genau, was auf der Erde geschah. Und wir müssen die Parallelen zwischen den beiden sehen, damit wir verstehen können, was geschah. Jesus sagte, dass der Dieb nur kommt, um zu stehlen, zu töten und zu zerstören, nichtwahr? Und diese Dinge geschehen übrigens auch in dieser Reihenfolge. Das war es, was der Teufel getan hatte. Er hatte den Tempel der Menschheit infiltriert, um zu stehlen, zu töten und zu zerstören, was Gott beabsichtigt hatte. Und Christus kam und sagte: „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ Das ist der Kampf. Seht ihr, wer den Tempel der Menschheit bewohnen würde? Das war der Kampf, Christus oder Satan. Und Christus zeigte in seiner Mission sehr deutlich, dass er alles tun würde, was nötig war, um die Menschheit zurückzugewinnen. Ich möchte, dass wir hier etwas sehr Wichtiges nicht übersehen. | |
| Wieder einmal repräsentiert das Physische das Geistige. Als Jesus eine Geißel anfertigte und damit natürlich niemanden schlug, sondern das Heiligtum reinigte, tat Christus diese Arbeit allein, nichtwahr? Waren die Jünger bei ihm? Ja, das waren sie sicherlich. Aber wir finden keine Stelle, an der Christus beispielsweise sagt: „Petrus, du übernimmst das dort drüben, Andreas, du diese Ecke, und wir werden sie alle gemeinsam vertreiben“, oder? Er erledigt die Arbeit allein. Das ist sehr bedeutsam, denn es ist eine physische Darstellung einer spirituellen Realität. Christus delegiert die Reinigung des Heiligtums oder des Tempels an niemanden. Nur er und niemand sonst ist qualifiziert, diese Arbeit zu tun. Das ist für uns als Gläubige an die Heiligtumslehre von großer Bedeutung, da wir sehen werden, dass dies sehr wichtige Auswirkungen hat. Ich möchte euch bitten, diesen Punkt im Hinterkopf zu behalten. Die Reinigung des Heiligtums wird allein von Christus vorgenommen, und er hat diese Arbeit niemals an jemanden delegiert. Er kam nicht zum zweiten Mal und sagte: „Seht her, Jünger, ihr habt gesehen, wie ich es beim ersten Mal getan habe. Also, Petrus, mach dich an die Arbeit und fang damit an. Das hat er nie getan. Er ist derjenige, der es immer aus eigener Kraft tut. Das ist eine sehr wichtige Lektion, die er uns beibringen möchte. Und so sehen wir in der Erschaffung Adams und in der Wiederherstellung durch den zweiten Adam, dass Christus ein sehr wichtiges Werk vollbringt. | |
| WIEDERHERSTELLUNG DES TEMPELS DER MENSCHHEIT | |
| Schlagen wir
Johannes Kapitel 20 auf. Wir haben diesen Vers gestern gelesen. Ich möchte,
dass wir ihn noch einmal lesen. Johannes 20 im Lichte dessen, worüber wir
hier sprechen. Johannes Kapitel 20. Erinnert euch, als Christus Adam
erschuf, sagt die Bibel, dass er ihn aus dem Staub der Erde formte. Und dann
heißt es, was tat er? Er hauchte ihm den Odem des Lebens in die Nase. Und
als Adam dieses Leben empfing, bedeutete das äußere Licht, dass er dieses
Leben hatte. Und als er von dem Baum aß, verlor er dieses Leben und er
verlor das Licht, das die Gegenwart dieses Lebens symbolisierte. Und so war
es die Mission Christi, als er auf die Erde kam, der Menschheit das
wiederzugeben, was verlorengegangen war. Und wir finden in Johannes Kapitel
20 einen parallelen Vers zu dem, was Adam am Anfang der Schöpfung in Vers 22
widerfahren ist. Johannes Kapitel 20 und Vers 22. Beachtet die Parallele
hier. Und ich denke, ihr werdet es sehr deutlich sehen. |
|
![]() |
|
|
22 Und da er das gesagt hatte, blies (hauchte) er sie an und spricht zu ihnen: Nehmet hin den heiligen Geist! |
|
| Das ist die
Wiederherstellung und Rückeroberung des Tempels der Menschheit. Das ist ein
Parallelvers zu Genesis 2:7, glaube ich. Adam verlor diesen Hauch. Er verlor
dieses Leben. Christus kam in sein Leben auf Erden. Er zeigte seinen Zweck
und seine Mission auf. Und als sein Werk vollbracht war, sagte er zum Vater:
„Es ist vollbracht.“ Er geht in den Himmel. Er kommt zurück und gibt der
Menschheit das Leben und das Licht seiner Gegenwart zurück. Er haucht seine
Jünger an und gibt ihnen den heiligen Geist. Und natürlich war dies, wie wir
gestern gesehen haben, nur eine Vorschau auf das, was einige Tage später, 50
Tage nach diesem Ereignis, geschehen würde. Christus ist also derjenige, der
dazu in der Lage ist. Und so wie Christus der Tempel ist, wie wir zuvor
gesehen haben, und alle Geschöpfe von der Gegenwart Gottes bewohnt werden
sollten, und das ist es, was Adam und Eva hatten. Das ist es, was sie
verloren haben. Und wenn Christus das Leben wiederherstellt, wenn er das
Licht wiederherstellt, stellt er auch seine Position als derjenige wieder
her, der zu Recht diesen Tempel oder dieses Heiligtum bewohnt. |
|
| WARUM CHRISTUS EIN MENSCH SEIN MUSSTE | |
| In Hebräer Kapitel
2 beginnen wir, Christus in einer Eigenschaft zu sehen, die alles mit diesem
Verständnis zu tun hat. Hebräer Kapitel 2. Und vielleicht wird es hier etwas
deutlicher. Wir gehen etwas tiefer in diesen speziellen Aspekt hinein. Am
Ende des Kapitels betrachten wir Vers 17. Und hier finden wir die
Schriftstelle, die uns sagt: |
|
![]() |
|
| Hebräer 2:17 17 Daher mußte Christus in allen Dingen seinen Brüdern gleich werden, auf daß er barmherzig würde und ein treuer Hoherpriester vor Gott, zu versöhnen die Sünden des Volks. |
|
| Das ist einer der
Gründe, warum Christus ein Mensch sein musste, Ebenso wie die Tatsache, dass
er ein Mensch sein musste. Er musste seinen Brüdern gleich werden, damit er
ein barmherziger und treuer Hohepriester sein konnte. Und was tut ein
Hohepriester? Wo arbeitet er? Er arbeitet im Heiligtum. Nun denken wir an
Christus als dem Hohepriester, und wir denken an Christus als den
Hohepriester im Heiligtum irgendwo dort drüben durch Orion im Tempel im
Himmel. Richtig? Und das ist alles sehr gut und das ist sehr wahr und das
ist sehr gut. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass der Tempel, den Christus
zurückerobern und wieder bewohnen will, dieser hier ist. Und Christus muss
der Hohepriester dieses Tempels hier sein, denn er ist der einzige, der
Hohepriester ist. Seht ihr, Christus hat eine doppelte Aufgabe. Und uns wird
tatsächlich gesagt, dass Christus, während er im Heiligtum oben dient,
dennoch durch seinen Geist der Diener der Kirche auf Erden ist. Seht ihr,
Brüder und Schwestern, wir haben nur einen Hohepriester. Wir haben nicht
zwei. Wir haben nicht drei. |
|
| Es gibt nur einen Hohepriester. Dieser Hohepriester
ist Christus. Und während er im Heiligtum oben wirkt, ist er dennoch
derjenige, der in diesem Heiligtum, in uns, wirkt. Seht ihr, sagt die Bibel
nicht, dass wir der Tempel Gottes sind? Wir sind der Tempel des heiligen
Geistes. Wir sind lebendige Steine. Wir sind eine Wohnstätte Gottes. Dieser
Gott möchte in uns wohnen, in uns wandeln und in uns leben. All diese Verse
offenbaren, dass es Gottes Absicht ist, dieses Heiligtum hier
wiederherzustellen. Und die Arbeit, die im Heiligtum im Himmel stattfindet,
hat einzig und allein den Zweck, dieses hier in uns wiederherzustellen. Es
wäre völlig sinnlos, wenn wir glauben, dass wir die Heiligtumslehre richtig
verstehen, wenn wir an das glauben, was im Himmel geschieht, und dies von
dem trennen, was hier geschieht. Das ist die Täuschung. Und darüber möchte
ich wirklich nachdenken, wenn es um die Heiligtumslehre geht, an die wir
alle fest glauben. Nun, die meisten von uns glauben daran. Einige Menschen
tun das nicht. Wißt ihr, in Australien gibt es einige Menschen, die nicht an
das Heiligtum glauben. Ich denke, ihr kennt sie hier. Wir nennen sie die
Forditen oder diejenigen, die Desmond Ford gefolgt sind. Kennt ihr diesen
bestimmten Zweig des Adventismus, oder ist es in gewisser Weise gar kein
Adventismus, der das himmlische Heiligtum leugnet? Richtig? Sie glauben
nicht an ein himmlisches Heiligtum. Und wir betrachten das mit großem
Entsetzen und sagen: „Was für eine traurige Irrlehre. Gelobt sei Gott. Ich
bin nicht auf diese Irrlehre hereingefallen. Ich glaube an das Heiligtum im
Himmel. Nun, das ist schön und gut, aber die ganze Bedeutung der Heiligtümer
im Himmel besteht darin, dass Christus der Hohepriester des Tempels
hier sein soll. Und das ist
erstaunlich. Ich finde es erstaunlich, dass all diese Menschen, die so
unerschütterlich an ihren Glauben an das Heiligtum im Himmel festhalten,
eine Theologie haben, die es nicht zulässt, dass Christus der Hohepriester
dieses Tempels hier ist, wenn ihr
versteht, was ich meine. Sie sind glücklich darüber, dass Christus der
Priester des Tempels im Himmel ist, aber es gibt ein Problem damit, dass er
der Hohepriester des Tempels hier
ist. Tatsächlich glauben sie, dass Christus die Aufgabe, diesen Tempel zu
beaufsichtigen und ihm zu dienen, an jemand anderen delegiert. Und es spielt
keine Rolle, wie man diesen anderen nennt oder wie man ihn bezeichnet. Wenn
es jemand anderes als Christus ist, hat man ein sehr ernstes Problem. |
|
| Und es spielt keine
Rolle, wie sehr man an ein Gebäude im Himmel glaubt. Das ist das eigentliche
Problem, das wir haben. Christus ist also der einzige Priester. Christus ist
der Einzige, der diese Aufgabe erfüllen kann. Heute gibt es eine sehr
traurige Täuschung. Es gibt eine Theologie, eine sehr traurige Theologie.
Und es gibt die Theologie der Dreifaltigkeit / Trinität. Und die Theologie
der Dreifaltigkeit lehrt uns einfach, dass Christus nicht der Hohepriester
dieses Tempels auf Erden ist. Es ist jemand anderes. Er wird Gott, der
Heilige Geist, genannt. Nun, es spielt keine Rolle, ob ihr ihn Gott nennt
oder nicht. Es ist jemand anderes als Christus. Und wenn es jemand anderes
als Christus ist, habt ihr ein sehr ernstes Problem. Und irgendwie sind wir
zu der Überzeugung gelangt, dass wir sicher und geborgen sind, solange wir
glauben, dass Christus der Diener des Tempels im Himmel ist, während wir
jemand anderen haben, der im Tempel auf Erden dient. Wißt ihr, ich hatte
einmal eine Diskussion mit einem Bruder und ich fragte ihn, wißt ihr, ich
studierte die Wahrheit über Gott und ich fragte ihn, weißt du, wo Christus
gerade ist? Und er sagte, nun, Christus ist im Allerheiligsten, und dient im
Heiligtum im Himmel. Ich sagte Amen. |
|
| Nun, wer ist jetzt hier auf Erden? Er sagte: „Nun, das ist jemand anderes. Es ist der Tröster, Gott, der Heilige Geist.“ Ich sagte: „Also ist es nicht Christus.“ Er sagte: „Nein, Christus ist dort oben, und hier unten ist jemand anderes.“ Seht ihr, diese Theologie ist die Zerstörung der Heiligtumslehre. Man hat keine Heiligtumslehre, wenn Christus nicht der Hohepriester jedes einzelnen Tempels ist, den es gibt. Amen. | |
| Und das ist eine
traurige, traurige Theologie, die wir heute angenommen haben. Wißt ihr, der
Teufel freut sich, wenn ihr glaubt, ihr seid sicher und geborgen, weil ihr
glaubt, dass Christus der Priester des Tempels im Himmel ist. Er sagt: „Nun,
solange wir nur jemand anderen hier unten haben.“ Und deshalb war Christus
sehr vorsichtig in dem, was er auf Erden tat, und in dem, was er offenbarte,
dass er der wahre Diener des Heiligtums ist und niemand sonst. |
|
| Hebräer Kapitel 5
gibt uns einen weiteren Text, warum nur Christus für diese besondere Rolle
und diese besondere Funktion qualifiziert ist. Hebräer 5:1: |
|
![]() |
|
| Hebräer 5:1 Denn ein jeglicher Hoherpriester, der aus den Menschen genommen wird, der wird gesetzt für die Menschen gegen Gott, auf daß er opfere Gaben und Opfer für die Sünden; |
|
| Hier wird uns gesagt, dass jeder Priester woher genommen wird? Aus den Menschen. Und das ist es, was ihn qualifiziert, für die Menschen eingesetzt zu werden. Deshalb musste Christus ein Mensch sein. Ich glaube nicht, dass ich euch fragen muss, ob der heilige Geist, wenn es jemand anderes als Christus ist, Mensch geworden ist. Die offensichtliche Antwort lautet nein. Daher ist er laut der Bibel nicht qualifiziert, euer Priester zu sein. Und doch glauben die meisten Menschen genau das. Richtig? Das glauben die meisten Menschen. Diese traurige Täuschung, die über uns gekommen ist. | |
| DEN APOSTEL + HOHEPRIESTER CHRISTUS JESUS BETRACHTEN | |
| Und deshalb sagt
uns das Buch der Hebräer, wieder einmal, in einigen schönen Versen, dass wir
etwas tun sollen. Und darauf möchte ich mich hier konzentrieren. Wenn es
einen Gedanken gibt, den ich euch heute Morgen mitgeben möchte, dann ist es
dieser. In diesem Vers, Hebräer 3:1. Und Paulus ermahnt hier die Gläubigen
und fordert sie auf, etwas zu tun. |
|
![]() |
|
| Hebräer 3:1 Derhalben, ihr heiligen Brüder, die ihr mit berufen seid durch die himmlische Berufung, nehmet wahr des Apostels und Hohenpriesters, den wir bekennen, Christus Jesus, |
|
| Was bedeutet „betrachten”? Nachdenken, meditieren, tief nachdenken. Betrachten ist nicht nur ein flüchtiger Gedanke. Es bedeutet, etwas zu betrachten. Es bedeutet, etwas sorgfältig und aufmerksam zu betrachten, um es zu verstehen und um davon zu profitieren. Wir finden hier, dass wir Christus betrachten sollen. Und wir sollen ihn in seiner Eigenschaft als Hohepriester, Apostel und Hohepriester unseres Bekenntnisses betrachten. Und wisst ihr, wenn ich diesen Vers las, dachte ich immer zuerst: „Ah ja, ich habe ein Bild vor Augen: Christus ist dort oben im Tempel, im Allerheiligsten, dort ist die Bundeslade und der Thron Gottes, und genau dort steht Christus und dient, und ich soll ihn betrachten und darüber nachdenken.“ Richtig? Das ist ausgezeichnet. Das ist großartig. Aber wie wäre es, ihn in diesem Tempel hier zu betrachten? Denn hier steht nicht, dass wir das tun sollen. Es steht nicht, dass wir ihn dort draußen betrachten sollen. Es steht nur, dass wir ihn als den Hohepriester betrachten sollen. Und leider haben wir als Volk insgesamt etwas weggenommen. Wir haben Christus die Ehre genommen, die ihm für seinen Dienst in diesem Tempel gebührt. Und wir geben ihm teilweise Anerkennung. Wir geben ihm Anerkennung für das, was er dort oben tut, aber wir geben ihm keine Anerkennung für das, was er hier unten tut. Diese Anerkennung geben wir jemand anderem. | |
| Ihr wisst, dass der Tempel von niemand anderem
gereinigt werden kann. Das ist das Problem, das wir haben. Die Bibel sagt,
wenn der Sohn euch also freimacht, dann werdet ihr wirklich frei sein. Nur
der Sohn kann euch freimachen. Und darüber möchte ich euch nachdenken
lassen. Und ich möchte euch über die Tatsache nachdenken lassen, dass wir,
wenn wir an bestimmte Aspekte der Heiligtumslehre glauben, alle an die
Reinigung des Heiligtums glauben. Richtig? Und wenn wir über die Reinigung
des Heiligtums sprechen, was ist das Erste, woran wir denken? Der Himmel.
Richtig? Und das ist wahr. Aber genau hier übersehen wir etwas. Wißt ihr,
die Reinigung des Heiligtums muss parallel zur Reinigung dieses Tempels hier
erfolgen. Die Reinigung des kollektiven Tempels des Volkes Gottes auf Erden.
Denn der Tempel auf Erden besteht nicht aus einer einzigen Person. Genauso
wie der Tempel, der physische Tempel, nicht aus einem einzigen Stein
besteht. Und die Bibel sagt, dass wir Steine sind. Mit anderen Worten: Der
kollektive Tempel Christi hier auf Erden, dessen Hohepriester er ist, muss
parallel zur Reinigung des himmlischen Heiligtums gereinigt werden. Es gibt
das Himmlische und das Irdische, und sie müssen parallel verlaufen. So wie
wir gestern gesehen haben, als Christus im Himmel gesalbt und verherrlicht
wurde, gab es ein entsprechendes Ereignis auf der Erde, und beide sind
miteinander verbunden, wobei Christus die Verbindung zwischen beiden ist. Er
ist der einzige Mittler. Ebenso muss die Reinigung des Heiligtums, die im
Himmel stattfindet, ein entsprechendes Ereignis auf der Erde haben, und dies
kann nur durch Christus vollbracht werden, da er die einzige Verbindung ist.
Aber, Brüder und Schwestern, leider ist eine Theologie der Täuschung
aufgekommen, die diese Kontinuität und diese Verbindung zwischen Himmel und
Erde unterbricht. Und er sagt: „Ja, Christus kann im Heiligtum im Himmel
dienen. Das könnt ihr glauben.“ Der Teufel sagt also, er freut sich, dass
ihr das glaubt, solange ihr glaubt, dass jemand anderes hier ist, denn er
weiß, dass es dann ein Problem im Programm gibt. Es gibt eine Disharmonie,
und wir haben ein sehr ernstes Problem. Und wir schauen darauf und denken
über diese Reinigung des Heiligtums nach und wann das geschehen wird, und
irgendwie übersehen wir, dass dieses Heiligtum hier dasjenige ist, das durch
Sünde verunreinigt ist und die reinigende Gegenwart Jesu braucht, und wir
schließen ihn aus. Wir haben eine Theologie angenommen, die ihn aus seiner
rechtmäßigen Position als Hohepriester seines Tempels ausschließt. |
|
| Und dann fangen die
Leute an, mich zu fragen: „Nun, die Frage der Dreifaltigkeit/Trinität und
Gott, glaubst du, dass das für die Erlösung wichtig ist?“ Nun, ich glaube,
wir können diese Frage jetzt beantworten. Der gesamte Plan Gottes besteht
darin, die Menschheit wiederherzustellen, damit er in ihr gegenwärtig sein
kann, damit Christus der Hohepriester seines Volkes sein kann. Wenn ihr also
eine Auffassung vertretet, die Christus als Hohepriester seines Tempels
ausschließt, wie kann dann der Tempel wiederhergestellt werden? Das ist eine
Frage, über die es sich nachzudenken lohnt, und die es zu bedenken gilt. Und
ich möchte, dass wir uns vor Augen halten, dass es sich, wenn wir davon
sprechen, dass Christus der Hohepriester ist, nicht nur um eine theologische
Position handelt, die wir vertreten. Manchmal sagen wir: „Ja, ich glaube,
dass er der Hohepriester hier auf Erden ist.“ Und es ist nur eine
theologische Position. |
|
| Aber, Brüder und Schwestern, als Christus in den
Tempel auf Erden kam, reinigte er ihn. Und die Reinigung, die Auswirkungen
dieser Reinigung waren offensichtlich und sichtbar. Die Menschen, die dort
nichts zu suchen hatten, waren verschwunden. Und dann sagt die Bibel, dass
alle Menschen hereinkamen und Christus jeden einzelnen von ihnen heilte und
sie Gott Lobpreis sangen. Das Werk Christi im Tempel hat Früchte, die
offensichtlich und sichtbar sind. Der physische Teil. Ihr erinnert euch,
dass wir über den physischen Teil sprechen, die äußere Manifestation, die
eine Offenbarung dessen ist, was zuvor im Inneren geschieht. Wenn Christus
also wirklich euer Hohepriester im Heiligtum oben ist und er wirklich euer
Hohepriester in diesem hier
Tempel ist, müssen wir die Manifestation seines Wirkens sehen. Amen. |
|
| Das ist eigentlich
der ganze Zweck der Heiligtumslehre. Auf diese Weise gewinnt Gott die
Menschheit zurück und zeigt, dass das Licht seiner Gegenwart immer noch im
menschlichen Tempel entzündet werden kann. Andernfalls hätten wir nur eine
trockene, leblose Theorie. Und eine trockene, leblose Theorie wird uns nicht
retten. Gott wird uns nicht am Tor des Himmels aufstellen und sagen: Alle,
die an die Heiligtumslehre geglaubt haben, auf diese Seite. Und leider
glauben das die meisten Menschen. Ist das nicht so? Wir haben ein Gefühl der
Sicherheit, weil wir irgendwie glauben, dass es im Himmel ein Gebäude gibt
und Christus in diesem Gebäude wirkt. Wir erkennen nicht die volle Bedeutung
dieser Lehre. Sie ist genau hier. Und während wir das glauben, sagen wir:
„Oh nein, nein, hier drüben ist es jemand anderes.“ Das ist der traurige
Zustand, in den wir geraten sind. Okay, ich glaube, ich habe mich klar
ausgedrückt. Amen. |
|
| Ich komme immer
wieder darauf zurück. Aber weil es so wichtig ist, Brüder und Schwestern.
Wir erkennen nicht, dass unser Verständnis und unsere Theologie Einfluss
darauf haben, wie wir mit diesen himmlischen Dingen umgehen. Und deshalb
sind die Menschen auf die neuartige Idee gekommen, dass es nicht einen
Mittler gibt, sondern zwei. Habt ihr das schon einmal gehört? Ja. Einige von
euch schütteln den Kopf, andere nicken. Ich habe das gehört. Ich habe
Prediger zu den Menschen sagen hören: „Nun, es gibt zwei Mittler.“ Das ist
eine logische Schlussfolgerung, wenn man glaubt, dass Christus im Tempel im
Himmel ist und jemand anderes hier die Arbeit verrichtet. Das ist logisch.
Das ist zwar konsistent, aber nicht biblisch. Das ist das Problem. Zwei
Mittler? Die Bibel sagt, es gibt nur einen. Oder zwei Fürsprecher? Die Bibel
sagt, es gibt nur einen. |
|
| Wir müssen also
Christus in seiner Eigenschaft als Hohepriester des Seelentempels
betrachten. Dazu ruft uns der Apostel auf. Heilige Brüder, Teilhaber der
himmlischen Berufung, betrachtet den Hohenpriester und Apostel unserer
Berufung. Wenn wir an das Heiligtum denken, denken wir an die
Einrichtungsgegenstände. Jeder Einrichtungsgegenstand weist auf Christus
hin. Ich habe jetzt nicht die Zeit, das im Detail durchzugehen. Aber ihr
erinnert euch, dass es etwas sehr Interessantes am Heiligtum gibt. |
|
| Die Stiftshütte des
Heiligtums hatte keine Fenster. Es gab keine externe Lichtquelle. |
|
| Jedes Licht im
Heiligtum musste von innen kommen. Richtig? Der Priester kam morgens nicht
herein, um das Fenster zu öffnen, damit Licht hereinkam. Es gab kein
Fenster. Der Priester kam herein, und das Licht im Heiligtum kam vom
Leuchter. Richtig? Und natürlich repräsentieren der Leuchter und das Licht
dort wen? Christus. Ich bin das Licht der Welt. Er sagte, das sei ein Symbol
für Christus. Wenn man sich die anderen Einrichtungsgegenstände ansieht, ist
jeder einzelne von ihnen ein Symbol für Christus. Wenn man sich die
Schaubrote ansieht, sagte Jesus: Ich bin das Brot, das vom Himmel gekommen
ist. Wenn man sich den Räucheraltar ansieht, was symbolisiert dann der
Weihrauch? Kommt schon, Adventisten, wir alle kennen die Heiligtumslehre.
Das ist für uns ein Kinderspiel. Was ist Weihrauch? Gebete. Die Gebete der
Heiligen sind wahr. Nicht nur Gebete, sondern auch ein Symbol für die
wohlriechende Gerechtigkeit Christi, mit der sich der Priester bedeckte,
wenn er durch den Vorhang ging. Und was symbolisiert der Vorhang? Wieder
Christus, seinen Körper, das Fleisch Christi, als sein Fleisch zerrissen
wurde, da wurde auch der Vorhang zerrissen. Er ist der Weg, der uns zum
Allerheiligsten führt. Und im Allerheiligsten finden wir die Lade des
Zeugnisses. Und was befindet sich in der Lade? |
|
| Das Gesetz. Und das
Gesetz ist nichts anderes als ein Bild oder vielmehr ein schriftliches Bild
davon, wie Christus und sein Charakter aussehen. Sagt die Bibel nicht, dass
Christus das Ende des Gesetzes ist, wofür? Um der Gerechtigkeit willen. Und
das Ende bedeutet hier, dass er das Ziel ist. Er ist das Ziel. Er ist der
ultimative Ausdruck des Gesetzes um der Gerechtigkeit willen. Und oben auf
der Bundeslade, dem Gnadenthron, findet man eine ganz besondere
Manifestation. Wie wurde das genannt? Die Shikina-Herrlichkeit. Ich habe in
meiner Kindheit immer von der Shikina-Herrlichkeit gehört. Ich habe in der
Bibel danach gesucht, aber ich habe es dort nicht gefunden. Das bedeutet
nicht, dass es nicht wahr ist. Die jüdischen Traditionen erzählen uns davon,
und es ist ein jüdisches Wort, das von dort stammt. Es handelt sich jedoch
nicht um einen biblischen Begriff, sondern er offenbart vielmehr die
Tatsache, dass die Gegenwart Gottes auf sichtbare Weise auf dem Gnadenthron
offenbar wurde und dass Licht das Allerheiligste erfüllte. Das ist wirklich
ein Bild dafür, was Gott für die Menschheit tun möchte. Und dieses Licht,
dieses sichtbare Licht, steht auch für Christus, denn die Bibel sagt uns,
dass Christus in uns die Hoffnung auf Herrlichkeit ist. Die Hoffnung auf
Herrlichkeit. Nun ist Herrlichkeit etwas, das man nicht immer mit den
physischen Augen sehen kann. Eines Tages werden wir alle sie mit diesen
physischen Augen sehen. Aber Christus in uns ist die Hoffnung auf die volle
Verwirklichung dieser Herrlichkeit, die eines Tages sichtbar werden wird.
Und wenn sie sichtbar wird, bedeutet das, dass sie bereits im Inneren
entfacht wurde. Und sie kann nicht von außen gesehen werden, wenn sie nicht
zuerst im Inneren entfacht wurde. Die Verbindung zwischen dem geistigen
Inneren und dem physischen Äußeren ist sehr, sehr bedeutsam. |
|
| Das ist es also, was wir bedenken müssen, wenn wir über das Heiligtum sprechen. Wenn wir über die Lehre vom Heiligtum sprechen, möchte ich, dass wir sie im Licht dessen betrachten, was Christus getan hat. | |
| Es ist nicht nur
irgendeine Theorie, über die wir diskutieren und streiten, welche Wohnung
und diese Seite und jene Seite und all das. |
|
| DER ZWECK: DIE ENDGÜLTIGE VERWIRKLICHUNG DER HEILIGTUMSLEHRE | |
|
|
|
![]() |
|
| Offenbarung 21:3 3 Und ich hörte eine große Stimme von dem Stuhl (aus dem Himmel), die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; |
|
| Das ist der Zweck und die endgültige Verwirklichung
der Heiligtumslehre. Und das kann nur geschehen, Brüder und Schwestern, wenn
Christus hier wohnt. Hat er das
nicht gesagt? Lasst sie mir ein Heiligtum bauen, damit ich unter ihnen
wohnen kann. Und dann heißt es in Johannes 1, dass das Wort Fleisch geworden
ist und unter uns gewohnt hat. Das ist es, was es wirklich bedeutet. Und
unter uns gewohnt hat bedeutet nicht, dass er, wißt ihr, mein Nachbar war.
Er möchte hier in diesem Tempel
wohnen. Das ist der Zweck dieser ganzen Mission. Gott möchte in uns wohnen.
Gott möchte, dass wir wieder zu seinem Tempel werden. |
|
| Und nur Jesus
Christus kann dieses Licht in uns entzünden. Deshalb betonen wir Christus
und das traurige Problem, das wir haben. |
|
| Seht ihr, heute haben wir als Adventisten ein
kollektives Problem. Und wenn ich hier das Wort „Adventisten” verwende, dann
meine ich es im weitesten Sinne. Das umfaßt Menschen innerhalb, außerhalb,
abseits, Abspaltungen, Unabhängige, Abhängige, Co-Abhängige und alles
dazwischen. Ihr wißt, wovon ich spreche. Wißt ihr, das ist das Problem, das
wir gemeinsam als Adventisten haben, die behaupten und bekennen, an die
Heiligtumslehre zu glauben. Unser Problem ist, dass uns Christus als
Hohepriester des Tempels hier
gestohlen wurde und wir uns mit einer falschen Sicherheit im Gebäude im
Himmel zufriedengegeben haben, während wir gleichzeitig den Priester dieses
Tempels hier leugnen. Ist das der Grund, warum wir heute noch hier sind,
obwohl wir an das Heiligtum glauben? Weil uns gesagt wird, dass die
Heiligtumslehre das Haus aller anderen Wahrheiten ist. Richtig? Gottes Weg
ist im Heiligtum. Seht ihr, Gottes Weg ist, wie er die Menschheit
wiederherstellen wird. Die Heiligtumslehre ist in Wirklichkeit das
Evangelium. Das ist es wirklich. Das ist die Grundlage unseres Glaubens. Das
Evangelium, der wunderbare Plan, den Gott hatte, wie er die Menschheit
wiederherstellen und sie wieder zu seinem Tempel machen würde. Darum geht es
wirklich im Heiligtum. Dass er in ihnen wohnen würde und dass Christus der
souveräne, unangefochtene Hohepriester seines Volkes sein würde. Das ist
wirklich der Kern der Sache. Wenn wir etwas anderes im Sinn haben, Brüder
und Schwestern, dann haben wir eine Täuschung. Dann haben wir ein sehr, sehr
ernstes Problem. Nicht nur in der Kirche und all ihren Nebenorganisationen,
sondern sogar unter den Gläubigen, die an die Wahrheit über Gott glauben,
haben wir eine sehr, sehr traurige Täuschung. Wißt ihr, wir haben manchmal
diese Stammesmentalität. Bruder David sprach gestern über Spaltungen und
Dinge, die passiert sind, und leider haben wir dieses Problem. Es geschah in
Korinth und es geschieht auch heute wieder. Wir haben eine
Stammesmentalität. |
|
| Ich möchte euch
erklären, was ich unter Stammesmentalität verstehe, denn es ist gut, wenn
wir die Wahrheit verstehen, aber ich möchte sehen, wie wir sie praktisch
anwenden können, um das Problem zu lösen, das wir heute haben.
Stammesmentalität. Erinnert ihr euch, dass Israel zwölf Stämme hatte? Und
oft gab es Fehden zwischen diesen Stämmen. Sie mochten sich nicht. Diese
Stämme verbündeten sich gegen jene Stämme und kämpften gegeneinander. Sie
führten Krieg wegen irgendwelcher Probleme. Manchmal waren es belanglose,
unsinnige Probleme. Einmal zogen sie in den Krieg, ohne diesen Stamm
einzuladen, und sagten: „Wie kommt es, dass ihr ohne uns in den Krieg
gezogen seid? Wir werden euch angreifen.“ Es gab solche unsinnigen Probleme,
und diese Stämme bekämpften sich gegenseitig. Und manchmal sagten diese
Stämme: „Okay, wir schließen uns zusammen, bilden eine Koalition und kämpfen
gegen diese Stämme dort drüben.“ Und wisst ihr, Brüder und Schwestern, das
Problem ist, dass wir dieses Problem auch heute noch unter uns als Volk
haben. Wir haben eine Stammesmentalität. Ist das nicht so? Ihr wisst, dieser
Stamm hier schließt sich zusammen und ist gegen diesen Stamm dort drüben.
Und wenn jemand es wagt, sich in diesen Stamm dort zu begeben, ist es
vorbei. Er gehört zur anderen Seite und wird angegriffen werden. Und
manchmal schließen sich einige dieser Stämme zusammen, obwohl sie vielleicht
Unterschiede zwischen sich haben. Plötzlich, angesichts des Kampfes gegen
diesen Stamm, lassen wir unsere Differenzen vorerst beiseite. Lasst uns
zusammenhalten und gegen diesen Stamm kämpfen. Und wisst ihr, wir haben
Stammesregeln. |
|
| Um diesem Stamm
beizutreten, müsst ihr mit allem einverstanden sein, was der Anführer dieses
Stammes sagt. Wenn ihr das nicht seid, werdet ihr ausgestoßen. Und dann gibt es Leute, die sagen: Wisst ihr was, diese Stammesmentalität ist so falsch. Ich will nicht dazugehören. Ich will frei sein, ich will hier hingehen können. Ich will nicht Partei ergreifen. Ich will ein Nicht-Stammesmitglied sein. Und so werden sie als Nicht-Stammes-Stamm klassifiziert. Und dann haben wir ein Problem, weil diese Mentalität so weit verbreitet ist. Wisst ihr, wovon ich rede, Brüder und Schwestern? Das ist so entmutigend und niederschmetternd. Wisst ihr, ich habe junge Leute. Ich spreche manchmal mit jungen Leuten, und einige von ihnen sehen, was passiert, und wissen nicht, was sie davon halten sollen, und sie sehen, wie der Anführer dieses Stammes und der Anführer jenes Stammes sich gegenseitig an die Gurgel gehen, und ihr wisst, wie entmutigend und niederschmetternd das für ihren Glauben ist, und ihr wisst, dass wir, wenn wir zu dieser Mentalität beitragen, nicht zeigen, dass Christus hier wirkt, und das ist wirklich das Problem. Die Bibel sagt, dass nur durch Stolz Streit entsteht, aber mit gutem Rat kommt Weisheit. Ich bete darum, dass wir die himmlische Weisheit haben, zu erkennen, dass das Werk Christi hier offenbar werden muss, dass es Früchte tragen muss, und wenn wir über diese Dinge sprechen, möchte ich, dass ihr versteht, dass das nicht wirklich das eigentliche Problem ist, sondern ein Symptom eines tieferen Problems. Das tiefere Problem liegt in dem Vers, den ich gerade erwähnt habe: „Nur durch Stolz kommt Streit.“ Das bedeutet, dass der souveräne Priester in diesem Tempel nicht Christus ist, sondern jemand anderes. Und ihr glaubt vielleicht an die Wahrheit über Gott. Ihr glaubt nicht, dass der heilige Geist jemand anderes ist. Und ihr sagt: „Nun, ich glaube an die Wahrheit über Gott.“ Aber wenn der Hohepriester in eurem Tempel diese Frucht manifestiert, dann ist es nur der Priester des Selbst. Das ist wirklich das Problem. Es spielt keine Rolle, wer Christus als diesen Priester hier ersetzt. Es geht nicht nur um das Problem der Dreifaltigkeit/Trinität. Wenn es jemand anderes oder etwas anderes ist, können wir kein gereinigtes Heiligtum haben. Wenn ihr also nicht an die Heiligtumslehre glaubt, nach der Christus hier euer Priester ist und niemand sonst, dann wird euer Glaube an die Heiligtumslehre nicht viel bewirken. Das ist wirklich die Herausforderung, die ich euch mit auf den Weg geben möchte. |
|
| GOTTES ABSICHT MIT DER MENSCHHEIT: EIN HEILIGER TEMPEL | |
| Kommen wir zu unserem letzten Text in Epheser. Das ist es, was Christus hier erreichen möchte. In Vers 21 heißt es: | |
![]() |
|
| Epheser
2:21-22 21 auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem HERRN, 22 auf welchem auch ihr mit erbaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist. |
|
| Das ist Gottes Absicht für uns. Damit wir passend
miteinander verbunden und zusammengefügt werden, damit wir zusammenwachsen
können und damit wir alle ein Gebäude sein können, eine Wohnung für
Christus, eine Wohnung Gottes durch den Geist. Deshalb haben wir zuvor
gesagt, dass der Tempel nicht aus einem einzigen Stein gebaut ist. Und auch
wenn es euch selbst gut geht und ihr in Ordnung seid, kann der Tempel nicht
mit einem oder zwei Steinen gebaut werden. Es sind alle Steine zusammen. Und
Gott hat die Aufgabe, den Tempel zu bauen, niemandem außer Christus
übertragen. Die Bibel prophezeite von ihm und sagte: „Und er wird den Tempel
des Herrn bauen und er wird die Herrlichkeit tragen.“ Rrichtig? In dieser
Passage, die wir in Sacharja häufig verwenden, in der es um den Friedensrat
zwischen beiden geht, wird uns auch gesagt, wer der Erbauer des Tempels oder
des Heiligtums ist. Und Christus baut hier auf Erden. Leider gibt es oft
selbsternannte Ingenieure und Baumeister, die sagen: „Dieser Stein passt
hierher, aber dieser Stein passt nicht. Dieser Stein muss weggeworfen
werden. Er gehört nicht in das Gebäude.“ Und leider denken wir, dass ein
Stein, nur weil er nicht so aussieht wie wir, nicht so redet wie wir oder
nicht unbedingt alles glaubt, was wir glauben, nicht geeignet ist, in das
Gebäude des Heiligtums eingebaut zu werden. Und leider gibt es
selbsternannte Führer, die es sich zur traurigen Aufgabe gemacht haben, zu
entscheiden, wer qualifiziert ist, im Tempel zu sein. Seid vorsichtig, denn
als Oza die Bundeslade berührte, lebte er danach nicht mehr lange. Er trat
auf etwas, das allein Gottes Vorrecht war. Gott ist der Erbauer des Tempels,
und er poliert und formt und meißelt die Steine, damit sie alle
zusammenpassen. Und nicht jeder Stein ist identisch, und wenn ihr nur sagt:
„Ich möchte in dem Heiligtum sein, in dem jeder Stein genau wie ich ist“,
dann könntet ihr am Ende selbst nicht im Heiligtum sein. Gott baut den
Tempel. Er entscheidet, wer drinnen und wer draußen ist, und er arbeitet
daran, uns alle zusammenzubringen, damit wir alle zusammenpassen.
Verschiedene Steine werden aneinandergereiht, um eine Wohnung für Gott zu
schaffen. Deshalb möchte ich darum beten, dass wir vollständig verstehen,
was es bedeutet, wenn die Bibel uns sagt, dass das Heiligtum die Wahrheit
ist, wo Gottes Weg im Heiligtum zu finden ist, und dass wir als Adventisten
verstehen, worum es bei der Heiligtumslehre wirklich geht. Es geht darum,
dass Christus der Hohepriester dieses Tempels
hier ist. |
|
| Copyright © 2025 Fluse | Impressum |