Irisblumen
Flusenkram
Goldbarren

Home Flusenkram
Kaum zu glauben


Es steht geschrieben



Letzte Aktualisierung: 09.12.2012 23:37

GOLD FÜR DEN HIMMEL
 
Kostbarer als Gold...
Goldbarren 
Kleine Geschichte von einem reichen Menschen.
 
Einem sehr reichen Mann wurde mitgeteilt, dass er nur noch einige Monate zu leben hatte. Seine größte Sorge war nicht das Sterben, sondern der hinterlassene Reichtum. Er schüttete sein Herz vor Gott aus, und der Herr gestattete ihm, ausnahmsweise einen Koffer in den Himmel mitzubringen. Der Mann war überglücklich und wies seinen finanziellen Berater an, Goldbarren bereitzustellen. Kurze Zeit später starb er und wurde von Petrus an der Himmelstür begrüßt:

„Herzlich willkommen. Leider können Sie Ihren Koffer nicht mit hineinnehmen.“
„Aber Gott hat mir eine Sondergenehmigung für diesen Koffer erteilt“, protestierte der Mann. „Fragen Sie ihn!“
Petrus erkundigte sich, und wirklich, die Aussage wurde bestätigt. „Aber“, sagte Petrus, „dürfte ich einen Blick in den Koffer werfen? Ich bin doch zu neugierig, was Sie mit in das himmlische Jerusalem mitbringen wollen!“ Petrus machte den Koffer auf, hielt zwei Goldbarren hoch und fragte völlig verdutzt: „Straßenpflaster? Sie haben Straßenpflaster mitgebracht?!“
(siehe Off. 21, Vers 21)
 
Offenbarung 21, 9 ff.

Die neue Stadt Jerusalem, ihre Mauern und Tore

9 Einer von den sieben Engeln, die die sieben Schalen mit den sieben letzten Katastrophen getragen hatten, trat zu mir und sagte: »Komm! Ich werde dir die Braut zeigen, die Frau des Lammes!«
10 Der Geist nahm von mir Besitz, und in der Vision trug mich der Engel auf die Spitze eines sehr hohen Berges. Er zeigte mir die Heilige Stadt Jerusalem, die von Gott aus dem Himmel herabkam.
11 Sie strahlte die Herrlichkeit Gottes aus und glänzte wie ein kostbarer Stein, wie ein kristallklarer Jaspis.
12 Sie war von einer mächtigen, hohen Mauer mit zwölf Toren umgeben. Die Tore wurden von zwölf Engeln bewacht, und die Namen der zwölf Stämme Israels waren an die Tore geschrieben.
13 Nach jeder Himmelsrichtung befanden sich drei Tore, nach Osten, nach Norden, nach Süden und nach Westen.
14 Die Stadtmauer war auf zwölf Grundsteinen errichtet, auf denen die Namen der zwölf Apostel des Lammes standen.
 
Ihre Ausmaße und Baustoffe

15 Der Engel, der zu mir sprach, hatte einen goldenen Messstab, um die Stadt, ihre Tore und ihre Mauern auszumessen.
16 Die Stadt war viereckig angelegt, ebenso lang wie breit. Der Engel maß die Stadt mit seinem Messstab. Sie war zwölftausend Wegmaße lang und ebenso breit und hoch.
17 Er maß auch die Stadtmauer. Nach dem Menschenmaß, das der Engel gebrauchte, war sie hundertvierundvierzig Ellen dick.
18 Die Mauer bestand aus Jaspis. Die Stadt selbst war aus reinem Gold erbaut, das so durchsichtig war wie Glas.
19 Die Fundamente der Stadtmauer waren mit allen Arten von kostbaren Steinen geschmückt. Der erste Grundstein ist ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd,
20 der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Karneol, der siebte ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth und der zwölfte ein Amethyst.
21 Die zwölf Tore waren zwölf Perlen. Jedes Tor bestand aus einer einzigen Perle. Die Hauptstraße der Stadt war aus reinem Gold, so durchsichtig wie Glas.

 

Copyright © 2012 Fluse Impressum