Irisblumen
Irisblumen
Home Flusenkram
Kaum zu glauben


Es steht geschrieben

... Auge in Auge
... Erschießungskommando

Letzte Aktualisierung: 19.09.2013 23:28
AUGE IN AUGE
 
2. Mose 33:7-11
7
"Mose aber nahm das Zelt und schlug es draußen auf, fern von dem Lager, und nannte es Stiftshütte. Und wer den HERRN befragen wollte, musste herausgehen zur Stiftshütte vor das Lager.
8 Und wenn Mose hinausging zur Stiftshütte, so stand alles Volk auf, und jeder trat in seines Zeltes Tür und sah ihm nach, bis er zur Stiftshütte kam.
9 Und wenn Mose zur Stiftshütte kam, so kam die Wolkensäule hernieder und stand in der Tür der Stiftshütte, und der HERR redete mit Mose.
10 Und alles Volk sah die Wolkensäule in der Tür der Stiftshütte stehen, und sie standen auf und neigten sich, ein jeder in seines Zeltes Tür.
11 Der HERR aber redete mit Mose von Angesicht zu Angesicht, wie ein Mann mit seinem Freunde redet. Dann kehrte er zum Lager zurück; aber sein Diener und Jünger Josua, der Sohn Nuns, wich nicht aus der Stiftshütte."
 
Mose errichtet ein Zelt der BEGEGNUNG MIT GOTT, das jeder zur - ja richtig - Begegnung mit Gott betreten kann, und KEIN EINZIGER ISRAELIT geht hinaus zum Zelt, sondern sie stehen in der Tür ihrer eigenen Zelte im Lager und blicken furchterfüllt hinaus, beobachten, wie Gott in der Wolkensäule herniedersteigt, um mit Mose zu reden. Sie sehen einem anderen zu wie er mit Gott Gemeinschaft hat "wie ein Freund, von Angesicht zu Angesicht". So gut kannte Israel Gott.
 
2. Mose 20:18-21
18 "Und alles Volk wurde Zeuge von dem Donner und Blitz und dem Ton der Posaune und dem Rauchen des Berges. Als sie aber solches sahen, flohen sie und blieben in der Ferne stehen
19 und sprachen zu Mose: Rede du mit uns, wir wollen hören; aber lass Gott nicht mit uns reden, WIR KÖNNTEN SONST STERBEN.
20 Mose aber sprach zum Volk: Fürchtet euch nicht, denn Gott ist gekommen, euch zu versuchen, damit ihr's vor Augen habt, wie er zu fürchten sei, und ihr nicht sündigt.
21 So stand das Volk von ferne, aber Mose nahte sich dem Dunkel, darinnen Gott war."
 
Sie kannten Gott so gut, dass sie meinten Gott sei gekommen um sie zu töten! Sie baten Mose mit Gott zu sprechen, solch eine Todesangst hatten sie vor Gott.
 
Das Volk Israel wohnten 430 Jahre lang in Ägypten (2. Mose 12:40). Es ist sehr fraglich, wie gut ihre Gotteskenntnis noch war, oder ob diese inzwischen nicht schon ziemlich verblaßt war.
 
Jedenfalls hatten sie nun ENTSETZLICHE ANGST: Wenn jemand über die Abgrenzung am Berg Sinai treten würde, so müsse der erschossen werden, sei's Mensch oder Tier...
 
2. Mose 19:13
Keine Hand soll ihn anrühren, sondern er soll gesteinigt oder erschossen werden; es sei Tier oder Mensch, sie sollen nicht leben bleiben. Wenn aber das Widderhorn lange tönen wird, dann soll man auf den Berg steigen.
 
Selbst Mose hatte ein sehr primitives Gottesverständnis:
 
Hebräer 12:21
"Und so schrecklich war die Erscheinung, dass Mose sprach: Ich bin erschrocken und zittere."
 
JESUS KAM, UM DEN MENSCHEN GOTT ALS DEN LIEBENDEN VATER VORZUSTELLEN
 
Jesus kam um den Menschen Gott als den liebenden Vater vorzustellen, der er in Wahrheit ist. Davor hatten sie ein schrecklich beschränktes und primitives Verständnis von Gott.
 
Sie kannten Gott so sehr, dass sie letztendlich seinen Sohn töteten. Selbst die Jünger konnten von dem ganzen traditionellen Unsinn der Hebräer erst nach Pfingsten schrittweise befreit werden.
Die meisten von ihnen hatte auch keinen blassen Schimmer, warum Gott Tieropfer verlangte. Sie verstanden nicht, dass Gott sie dadurch über Sünde und Tod und dem wahren Erlösungsopfer, dem Sohn Gottes, lehren wollte. Sie dachten Gott hätte einfach nur Gefallen an Blut, also opferten sie was das Zeug hält, bis das Blut wie in Bächen floss. Sie waren oft schlimmer als die Heiden um sie herum, die ihren Götzen opferten um deren Zorn zu besänftigen.
Die Tatsache, dass die Menschen im AT ein primitives Gottesverständnis hatten ist so klar für jeden Bibelleser, dass es nicht missverstanden werden kann.
 
Copyright © 2013 Fluse Impressum